DIE NEUESTEN FOLGEN

ALLE FOLGEN

Von der Garage zum Millionen-Business: Matthias baut Silberthal zur erfolgreichen Küchenmarke (#147)

Von der Garage zum Millionen-Business: Matthias baut Silberthal zur erfolgreichen Küchenmarke (#147)

Matthias Schnizler ist 34 Jahre alt und seit zehn Jahren Gründer von Silberthal – einer D2C-Marke für Küchenprodukte. Mit 15 Mitarbeitern in Stuttgart erreicht das Unternehmen einen niedrig achtstelligen Jahresumsatz. Komplett bootstrapped, profitabel und über Jahre organisch auf Amazon gewachsen – Social Media Marketing gibt es erst seit einem Jahr. Wie das

7,5 Jahre Duschbrocken: Wie Johannes & sein Team mit festem Shampoo eine profitable Nachhaltigkeits-Brand aufbaute - #146

7,5 Jahre Duschbrocken: Wie Johannes & sein Team mit festem Shampoo eine profitable Nachhaltigkeits-Brand aufbaute - #146

Johannes ist seit 7,5 Jahren Gründer von Duschbrocken – einer D2C-Brand für plastikfreie Pflege. Was als festes Shampoo und Duschgel in einem begann, ist heute eine Mission: die gesamte tägliche Pflegeroutine plastikfrei machen. Ohne mahnenden Zeigefinger, dafür mit Spaß und Überzeugungskraft. Komplett bootstrapped, profitabel und mit einem Adventskalender, der schon

Von der Laser-Physik zu siebenstelligem Umsatz: Nicolai Klemke baut Neural Frames zum AI-Musikvideo-Tool

Von der Laser-Physik zu siebenstelligem Umsatz: Nicolai Klemke baut Neural Frames zum AI-Musikvideo-Tool

Nicolai Klemke ist promovierter Physiker, leidenschaftlicher Musiker und Gründer von Neural Frames – einer Plattform, mit der Musikerinnen und Kreative KI-generierte Musikvideos erstellen können. In nur drei Jahren hat der 36-Jährige aus Berlin sein Startup auf ein sechsköpfiges Team und einen gesunden siebenstelligen Jahresumsatz hochgezogen. Komplett gebootstrapped, profitabel und mit einer

"Sitzen ist das neue Rauchen": Wie Johannes Kettmann nach 30.000€ Investment sein Walking Pad auf Kickstarter bringt

"Sitzen ist das neue Rauchen": Wie Johannes Kettmann nach 30.000€ Investment sein Walking Pad auf Kickstarter bringt

Nach der Covid-Pandemie, dem Umzug in die Vorstadt und zwei Kindern bewegte sich Johannes Kettmann kaum noch – Rückenschmerzen waren die Folge. Seine Lösung: Walking Pads. Doch nach drei defekten elektrischen Laufbändern in zwei Jahren und 1.000 Euro Verlust entwickelt der Physiker und Softwareentwickler jetzt sein eigenes mechanisches Walking Pad

Jeden Montag

Newsletter zum Podcast

Nach der Anmeldung erhälst du jeden Montag die Zusammenfassung der aktuellen Folge in deine Inbox.

Großartig! Bitte überprüfen Sie Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Bestätigungslink.
Entschuldigung, etwas ist schiefgegangen. Bitte versuche es erneut.