
Von 0 auf 32.000 Radfahrer: Wie Malthe Luda grouprides.cc in nur 2 Jahren bootstrappte
In der aktuellen Folge 115 des Happy Bootstrapping Podcasts gibt Malthe Luda, Mitgründer der Designagentur Swipe Circus und der Fahrradplattform grouprides.cc, Einblicke in seine Gründungsgeschichten.
Mit grouprides.cc hat er eine Plattform geschaffen, die Radfahrer für gemeinsame Touren zusammenbringt und gleichzeitig Fahrradherstellern wertvolle Marketing- und Analysemöglichkeiten bietet – und das alles ohne externe Finanzierung.
Folge bei Spotify, Apple oder allen anderen Playern anhören.
Von Büchern zur digitalen Plattform – die Entstehung von grouprides.cc
Was als Corona-Projekt mit der Veröffentlichung von Büchern über Radrouten begann, entwickelte sich zu einer umfassenden digitalen Plattform. Malthe erkannte eine Marktlücke: Radfahrer haben keine zentrale Anlaufstelle, um Gruppenausfahrten zu finden oder zu organisieren. "Es ist super nervig, wenn du irgendwo Rad fahren willst, musst du dich erstmal in so ein Rabbit Hole begeben, um zu wissen, wann in Frankfurt welcher Group Ride stattfindet", beschreibt er das Problem, das ihn zur Gründung motivierte.

Die Plattform ermöglicht es jedem, ohne App-Download oder aufwändige Registrierung, Fahrrad-Events zu erstellen oder an ihnen teilzunehmen – sei es mit Rennrad, Gravelbike oder Mountainbike. Der Fokus liegt dabei auf dem realen Zusammenkommen: "Wir sind so was wie Eventbrite für Radevents", erklärt Malthe die Positionierung.
Geschäftsmodell und Zahlen
Grouprides.cc setzt auf ein cleveres Freemium-Modell. Die Grundnutzung der Plattform ist kostenlos, kostenpflichtige Features wie wiederkehrende Events sind in Premium-Plänen enthalten. Die Einnahmequellen sind vielfältig:
- Community-Tarife ab 5 Euro pro Monat (jährliche Abrechnung) für Radvereine und lose Communities
- Lokale Händler zahlen 39 Euro monatlich
- Enterprise-Kunden (Fahrradhersteller) zahlen 499 Euro monatlich für erweiterte Features wie API-Anbindung an CRM-Systeme und Analytics-Dashboards
"Unsere Idee dahinter ist es, weil der Radsport ein super teurer Sport einfach ist, den wollen wir nicht noch teurer machen, indem du bei uns noch Geld bezahlen musst als teilnehmende Person."
Die Plattform kann beeindruckende Zahlen vorweisen: Bis Oktober 2024 wurden rund 5.000 Rides organisiert, davon 2.800 Rennrad-Ausfahrten und 1.200 Gravel-Ausfahrten. Die Seite verzeichnet etwa 15.000 registrierte Nutzer und 32.000 Teilnahmen. Besonders bemerkenswert: Im Durchschnitt erstellt jeder Host 10,7 Rides – ein deutliches Zeichen für die Nutzerfreundlichkeit der Plattform.
Ein neuer Einnahmestrom wird gerade implementiert: Eine Payment-Funktion für kostenpflichtige Rides, bei der grouprides.cc eine Provision erhält – ähnlich dem Airbnb-Modell.
Technologie und Marketing
Auf eine native App verzichtet das Team bewusst: "Es gibt keine Funktion auf unserer Plattform, die wir nicht über die Web-App abbilden können", betont Malthe. Die Entscheidung gegen eine App reduziert den Entwicklungsaufwand erheblich.
Beim Marketing profitiert grouprides.cc von beeindruckender organischer Reichweite – etwa 50% des Traffics kommt über Suchmaschinen oder Social Media.
Der Name ist Programm: "Du gibst bei Google ein, GroupRide in Stuttgart, BAM, sind wir auf Platz eins." Zudem fungieren die Partnermarken wie Scott, Rose, Focus, Specialized und andere als Multiplikatoren, die ihre Events über die Plattform bewerben.
"Aus guter Arbeit entsteht noch mehr gute Arbeit."
Bootstrapping-Learnings von Malthe
Die wichtigsten Erkenntnisse aus Malthes Bootstrapping-Reise:
- Effizienz statt Skalierung über Köpfe: "Wir skalieren nicht über Köpfe, sondern über die Prozesse, weil jemand, der ständig neue Leute einstellt, muss im Ende des Tages auch immer mehr Jobs annehmen."
- Kein Workaholic-Kult: Eine Vier-Tage-Woche bei der Agentur ermöglicht die Arbeit am Startup.
- Klare Priorisierung: "Du musst einfach priorisieren und da auch stringent bleiben."
- Qualität über schnellen Gewinn: "Es gab noch nie in unserer Vergangenheit ein 'Das klingt zwar nicht so gut, aber die Kohle nehmen wir noch schnell mit' – hat noch nie funktioniert."
- Authentizität statt klassischem Agenturgehabe: "Warum verarschen wir uns alle gegenseitig? Lasst doch einfach das so effizient und einfach wie möglich machen."
Mit grouprides.cc zeigt Malthe eindrucksvoll, wie man mit einer klaren Vision, schlanken Strukturen und ohne externes Kapital ein erfolgreiches digitales Produkt aufbauen kann.
Hast du Fragen oder Feedback zum Podcast?
Schreib mir gerne per E-Mail oder über LinkedIn.
Es würde mich sehr freuen, wenn du den Podcast kurz bewertest oder den Newsletter dazu einfach weiterempfiehlst - vielen Dank!
Ich bootstrappe übrigens mein eigenes Unternehmen "We Manage", welches Start-Ups und Unternehmen bei Cloud, DevOps und dem nachhaltigen Betrieb von Web Applikationen hilft - buch dir gerne ein Termin bei Interesse.
Abonnieren
Ähnliche Beiträge
Newsletter zum Podcast
Nach der Anmeldung erhälst du jeden Donnerstag die Zusammenfassung der aktuellen Folge in deine Inbox.