Open Podcast: Wie zwei Entwickler die Podcast-Analytics revolutionieren

Open Podcast: Wie zwei Entwickler die Podcast-Analytics revolutionieren

Folge abspielen

Wolfgang Gassler und Matthias Endler starteten Open Podcast mit einer 50.000€ Förderung des MediaTech Lab Bayern. Was als Lösung für ihr eigenes Problem begann - bessere Podcast-Statistiken für ihren Engineering Kiosk Podcast - entwickelte sich zu einer professionellen Analytics-Plattform für B2B-Kunden.

Von der Idee zum Produkt

Die beiden Entwickler erkannten schnell ein grundlegendes Problem: Podcast-Statistiken sind über verschiedene Plattformen verstreut und schwer zu vergleichen. "Du musst dich bei Spotify einloggen, bei Apple einloggen - du hast fünf verschiedene Datenquellen, alle nennen die Werte anders", beschreibt Wolfi die Situation. Statt eines komplexen Dashboards, wie ursprünglich geplant, zeigte sich im Kundenfeedback der Bedarf nach automatisierten PDF-Reports.

"Für uns war das als Techniker überraschend - wir dachten, PDF-Reports sind 90er Jahre. Aber dann haben wir gemerkt, dass Agenturen im Corporate-Podcast-Bereich diese Reports für ihre Kunden brauchen", erklärt Wolfi.

Technologie und Business-Modell

Das Projekt kombiniert Open Source mit einem SaaS-Modell. Die Preise starten bei 40€, wobei sich das Angebot primär an professionelle Nutzer richtet. Das Team hat mehrere hundert Podcasts auf der Plattform und unterstützt große Medienhäuser bei der Integration ihrer eigenen Systeme.

Eine besondere technische Herausforderung ist das Scraping der Plattform-Daten, da weder Spotify noch Apple offizielle APIs anbieten. "Es ist erschreckend, wie wenig die in ihre Podcast-Produkte investieren", bemerkt Wolfi. Das Team entwickelte eigene Lösungen, auch für die Zwei-Faktor-Authentifizierung bei Apple.

Marketing und Herausforderungen

Der Vertrieb erwies sich als größere Herausforderung als die technische Entwicklung. "Als Techniker ist man sehr faktenorientiert und strukturiert. Aber in Wirklichkeit funktioniert die Welt nicht so", reflektiert Matthias. Das Team setzt auf persönliche Kontakte auf Podcast-Konferenzen und direkten Austausch mit Kunden.

Die wichtigsten Learnings:

  • Nicht zu früh skalieren - erst mit bestehenden Kunden und Nutzern sprechen
  • Als Techniker muss man lernen, dass Vertrieb und Marketing mindestens so wichtig sind wie die Technik
  • Open Source kann als "Türöffner" dienen, besonders bei größeren Institutionen
  • Der B2B-Fokus ermöglicht höhere Preise und effizienteres Wachstum
  • Nebenberufliche Entwicklung erfordert gute Strukturierung, bietet aber auch Vorteile

"Sales ist in der Technik stigmatisiert. Aber in Wirklichkeit ist es einfach nur eine Möglichkeit, mit anderen Unternehmen in Kontakt zu treten und über Probleme zu reden", fasst Matthias zusammen.

Jeden Donnerstag

Newsletter zum Podcast

Nach der Anmeldung erhälst du jeden Donnerstag die Zusammenfassung der aktuellen Folge in deine Inbox.

Großartig! Bitte überprüfen Sie Ihren Posteingang und klicken Sie auf den Bestätigungslink.
Entschuldigung, etwas ist schiefgegangen. Bitte versuche es erneut.

Gehostet von

Andreas Lehr