
Hannes Zwetschke von der Agentur Zwetschke: 19 Jahre Bootstrapping, TikTok-Fame und unternehmerische Authentizität
Hannes Zwetschke führt seit 2006 die Agentur Zwetschke aus Augsburg - eine Werbe- und Digitalagentur mit 20-22 Mitarbeitern und 2,3-2,5 Millionen Euro Jahresumsatz.
Der 38-jährige Unternehmer wurde durch seine authentischen TikTok-Videos zur Szenegröße der deutschen Agenturlandschaft und coacht heute andere Agenturen zum Erfolg. Seine Geschichte zeigt, wie aus chaotischen Anfängen ein profitables Unternehmen entsteht - inklusive Finanzamt-Drama, DJ-Karriere und dem Mut zur Wahrheit.
Die komplette Story jetzt in Podcast Folge 127 anhören:
Folge bei Spotify, Apple oder allen anderen Playern anhören.
Von der DJ-Kanzel zur Agentur-Spitze
Hannes' unternehmerische Reise begann unkonventionell:
Nach einer abgebrochenen Mediengestalter-Ausbildung bei Weltbild und kurzen Stationen in Münchner Agenturen gründete er 2006 mit dem Existenzgründerzuschuss seine Ein-Mann-Agentur.
Parallel baute er eine erfolgreiche DJ-Karriere auf, die ihn deutschlandweit in Diskotheken brachte. Der entscheidende Wendepunkt kam durch gesundheitliche Probleme: "Ich bin dann zweimal umgefallen beim Auflegen.
Der Hausarzt hat gesagt, ich gebe dir noch vier bis sechs Wochen und dann gehen die Lichter für immer aus." Die Entscheidung, die DJ-Karriere zu beenden und sich vollständig auf die Agentur zu konzentrieren, war der Durchbruch.
"Ohne die Deadline hätte es nicht funktioniert. Das war immer so dieses Damokles-Schwert. Die zwölf Monate, wenn die um sind, dann muss die Bude laufen."
Bootstrapping mit Hindernissen
Die ersten Jahre waren geprägt von extremer Sparsamkeit: "Ich habe wirklich ganz viel Tomatensuppe, Pulversuppe gegessen, weil ich einfach keine Kohle hatte."
Ein dramatischer Tiefpunkt kam, als der Finanzamt-Pfänder vor der Tür stand - eine 60.000 Euro Steuerschuld, die Hannes wöchentlich am Bahnhof abstotterte.
"Ich bescheiße mich nie selber", ist sein Credo. Diese Selbstdisziplin half ihm durch alle Krisen. Heute betont er: "Man kann sich in die Insolvenz arbeiten. Die meisten Leute arbeiten sich in die Insolvenz, weil sie nur im Overservice sind."
Positionierung gegen den Mainstream

Zwetschke positioniert sich bewusst gegen Full-Service-Agenturen: "Ich hasse das Wort Full-Service, weil es niemanden gibt, der alles kann." Stattdessen arbeitet die Agentur zielorientiert und bietet nur an, was sie perfekt beherrscht - vor allem Webseiten, Kampagnen und Wording.
"Wir fragen immer: Was brauchst du wirklich? Umsatz, Mitarbeiter, Brand, Kampagne, Employer Branding? Und dann bauen wir alles, was es dafür braucht."
Der Fokus liegt auf langfristigen Kundenbeziehungen statt schnellem Profit. "Alles was wir dem Kunden anbieten, muss das Potential haben, einen Nuller mehr Umsatz zu machen, als es gekostet hat."

TikTok-Erfolg und Community-Building
Ende 2023 startete Hannes mit TikTok - zunächst als verlorene Wette, dann als Erfolgsgeschichte. Seine authentischen Videos über Agentur-Realitäten trafen einen Nerv: "Nicht jeder muss jeden Fehler machen, die ich 19 Jahre gemacht habe."
Aus 300 Community-Anmeldungen über Nacht entwickelte sich ein Business-Ecosystem: Die Zwetschke Community, Agency Gang (125 Euro/Monat für Agenturen) und der Inner Circle (12.000 Euro für sechs Monate intensives Coaching). "Über Nacht 150 Bewerbungen für den ersten Inner Circle - ich wäre untergegangen ohne Bewerbungsgespräche."
Mitarbeiterführung und Unternehmenskultur
Mit 15,4 Vollzeitäquivalenten bei 20-22 Mitarbeitern zeigt Hannes moderne Flexibilität: Von 20-Stunden-Verträgen bis zu 48-Stunden-Vereinbarungen ist alles möglich. "Wir haben eine durchschnittliche Zugehörigkeit von sieben Jahren, während die Branche bei 1,x Jahren liegt."
Seine Philosophie: "Der Zweck dieser Agentur ist erstmal, einen geilen Arbeitsplatz für 22 Leute zu liefern, wo sie ihrer Passion nachkommen können. Alles andere ist nachgelagert." Bei Konflikten mit Kunden steht er kompromisslos hinter seinem Team: "Du pimmelst nicht meine Mitarbeiter an. Das funktioniert nicht."
Kernprinzipien für Agenturen
Hannes' wichtigste Learnings für Agentur-Gründer:
- Authentizität über Perfektion: "Wahrheit schafft Klarheit" - Ehrlichkeit im Kundenkontakt verhindert spätere Probleme
- Spezialisierung statt Full-Service: Nur anbieten, was man perfekt kann, den Rest an Partner abgeben
- Qualität vor Quantität: Lieber weniger Kunden, aber langfristige Beziehungen
- Mitarbeiter sind das wichtigste Asset: Gute Bezahlung, Flexibilität und Wertschätzung halten Talente
- Unternehmen statt unterlassen: Aktiv werden statt in Analyse-Paralyse verfallen
Hannes plant, in zehn Jahren 120 Agenturen gecoacht zu haben, um ein Qualitätsnetzwerk zu schaffen: "100 Agenturen in einem Inner Circle Alumni Netzwerk - das wird ein abartiges Netzwerk, wo jeder was Gutes kann."
Seine Geschichte zeigt: Erfolg entsteht nicht aus perfekter Planung, sondern aus Durchhaltevermögen, Authentizität und der Bereitschaft, kontinuierlich zu lernen und sich anzupassen. "Eine Firma ist nie fertig. Du musst an der Firma immer arbeiten."
Hast du Fragen oder Feedback zum Podcast?
Schreib mir gerne per E-Mail oder über LinkedIn.
Es würde mich sehr freuen, wenn du den Podcast kurz bewertest oder den Newsletter dazu einfach weiterempfiehlst - vielen Dank!
Ich bootstrappe übrigens mein eigenes Unternehmen "We Manage", welches Start-Ups und Unternehmen bei Cloud, DevOps und dem nachhaltigen Betrieb von Web Applikationen hilft - buch dir gerne jetzt ein Termin.
Abonnieren
Ähnliche Beiträge
Newsletter zum Podcast
Nach der Anmeldung erhälst du jeden Donnerstag die Zusammenfassung der aktuellen Folge in deine Inbox.